Essen und Trinken mit Alignern

Warum deine Aligner Praxis mehr über Essen sprechen sollte 🍝

Nach dem Einsetzen der transparenten Schienen können deine Patient*innen jedes Mal auf’s Neue empfindlich auf Druck reagieren.
Aus diesem Grund ist es besonders ratsam, im Laufe der unsichtbaren Zahnkorrektur alltagstaugliche Hilfestellungen zu geben.
In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du aktiv als Aligner Praxis zur Patientenzufriedenheit beitragen und den Alltag während der Behandlung unterstützen kannst.

Hierzu ist es hilfreich, sich externe Unterstützung zu suchen oder im Vorfeld mit Aligner Patient*innen über ihre persönlichen Erfahrungen auszutauschen. Auch Mitarbeitende deiner Praxis, die bereits eine Aligner Therapie durchlebt haben, kommen für diese Aufgabe in Frage.

Vorteile für Praxis und Patient*innen

Jede unsichtbare Zahnschiene bewirkt eine weitere Zahnbewegung, die Druck im Kiefer auslösen kann. Vor allem die ersten Wochen stellen daher eine ungewohnte Herausforderung für Aligner Patient*innen dar.
Jeder nützliche Tipp, wie die Schiene vorm Schlafen gehen zu wechseln, kann den Alltag der Betroffenen erleichtern und Vertrauen zur behandelnden Praxis aufbauen. Das stärkt nicht nur die positive Assoziation zur Praxis sondern baut Vertrauen auf und führt letztlich zur Weiterempfehlung und Patientenbindung.

Was Patient*innen über das neue Essverhalten wissen sollten

Um dir die Aufklärung zu erleichtern, solltest du folgende Fragen beantworten können:

✔️Wie lange wird der Druck nach dem Aligner Wechsel anhalten?
✔️Welche Lebensmittel empfehlen sich bei großen Druckempfinden?
✔️Wie reinige ich meine Zähne nach dem Essen im Restaurant?
✔️Wo lagere ich meine Aligner, wenn ich nicht Zuhause esse?
✔️Welche Getränke kann ich mit Alignern im Mund genießen?
✔️Wo finde ich abwechslungsreiche und zahngesunde Rezepte?
✔️Welche Nahrungsmittel verfärben die Schienen am stärksten?
✔️Wo finde ich Reinigungsmittel für Aligner und das Etui?
✔️Was sollte ich während der Aligner Therapie immer bei mir tragen?

Wie Patient*innen effizient aufgeklärt werden können 📑

Nach dem Einsetztermin des ersten Aligner Paares sind Patient*innen häufig erschöpft und kaum aufnahmefähig. Das führt dazu, dass das Aufklärungsgespräch häufig nicht wirkungsvoll ist, da viele Informationen überhört oder schlichtweg vergessen werden.
Es empfiehlt sich daher über folgende Möglichkeiten und Kommunikationskanäle nachzudenken:

⭐️Monatliche Webinare für Aligner Patient*innen
⭐️Checklisten und Rezepthefte
⭐️regelmäßige Social Media Beiträge
⭐️wöchentliche eMails in Form eines Newsletters
⭐️Blogbeiträge, die quartalsweise aktualisiert werden

Aufgabenverteilung und Umsetzung

Die Erstellung solcher eMails, Social Media Beiträge oder Webinare kann die Praxis wichtige Ressourcen kosten, die auf Grund des herrschenden Fachkräftemangels in den dentalen Praxen besteht.
Hierzu möchte ich dir 3 Lösungsvorschläge liefern:

👉Zielsetzung mit entsprechender Belohnung zur Motivation festlegen
👉außerhalb der Arbeitszeit anfertigen und Überstunden abfeiern
👉Aufgaben outsourcen und Praxisteam entlasten

Für die dritte Option biete ich dir meine Unterstützung an.
Nach individueller Absprache erstelle ich dir die gewünschten Unterlagen im praxisbezogenen Design und instruiere dein Team über die durchgeführten und geplanten Maßnahmen.

Interesse geweckt?

Kontaktiere mich mit deinem Wunsch über den folgenden Button und zur Erstellung deines individuellen Angebots.

4 Kommentare zu „Essen und Trinken mit Alignern“

  1. Vielen Dank für die Tipps im Alltag, mit den Aligner-Schienen. Eine unsichtbare Zahnkorrektur ist im Erwachsenenalter sehr hilfreich. Denn die Schiene fällt nicht auf. Für diese Möglichkeit würde ich mich auch entscheiden.

  2. Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Alignern. Ich habe eine Zahnkorrektur vor. Interessant, dass nach dem Einsetzen der transparenten Schienen Patient*innen jedes Mal auf’s Neue empfindlich auf Druck reagieren können.

    1. Vorab: Gratulation zur Entscheidung für die Aligner Therapie!
      Jede*r reagiert anders auf Veränderungen. So berichten auch einige davon, dass während der Behandlung kaum Druck auf ihren Zähnen zu spüren war.
      Die meisten jedoch, inklusive mir (ich hatte auch schon eine Zahnkorrektur mit Schienen) merken die Zahnbewegung vor allem in den ersten 2 Tagen, nach dem die neuen Aligner eingesetzt wurden.

      Viel Erfolg & Vorfreude 🤩

Schreibe einen Kommentar zu vrobertiello Kommentieren abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.